Aufgrund einer technischen Störung sind wir telefonisch nicht erreichbar. Bitte senden Sie Ihr Anliegen an vertrieb@roto-frank.com
Skip to the main content.

Mit Roto richtig lüften

Gute Luft mit Roto Dachfenstern.

Ganz gleich, welche Temperaturen draußen herrschen: Im Sinne der Wohngesundheit sollte das Lüften fester Bestandteil deines Tagesablaufs sein. Ziel ist es, das Raumklima zu verbessern und eine optimale Luftfeuchtigkeit herzustellen. Du fragst dich, wie du richtig lüftest? Wir zeigen es dir.


Wer nicht lüftet, riskiert Schäden

Eine der bekanntesten Nebenwirkungen der mangelnden Lüftung ist Schimmel. Er entsteht aus der Verbindung von Feuchtigkeit und warmer Luft und schädigt nicht nur die Bausubstanz, sondern greift auch deine Gesundheit an. Daher gilt es, insbesondere in feuchten Räumen wie dem Bad, der Küche oder dem Schlafzimmer, in dem sich über Nacht die Feuchtigkeit unseres Atems sammelt, für einen regelmäßigen Luftaustausch zu sorgen.

Frischer Wind mit Roto

Roto Dachfenster sind in der Lage, zu jeder Jahreszeit genau richtig zu lüften. So können elektrische Dachfenster wie das Designo RotoComfort i8 automatisch und nutzerunabhängig auch nach Zeitplan geöffnet werden, um verbrauchte Luft zu beseitigen. Auch das Schwingfenster RotoQ Tronic bedient sich entweder einer Zeitschaltuhr oder reagiert auf einen Luftfeuchtesensor, der genau anzeigt, wenn es Zeit zum Stoßlüften ist.

Zertifiziert nach Sentinel

Wohngesunde Dachfenster

Roto ist der einzige Hersteller von Dachfenstern, der vom Sentinel Holding Institut zertifiziert ist. Ein Grund dafür ist der Luftwechsel, der bei unseren Dachfenstern gesichert ist. Somit sind unsere Dachfenster emissionsarm und gesundheitlich unbedenklich. 


Mehr zum Thema Wohngesundheit erfahren